
Contao: Tutorials, Anleitungen und Tipps
In dieser Rubrik findet ihr viele sinnvolle Tipps, Anleitungen und Tutorials rund um Contao. Ich führe es als kleines Archiv und Nachschlagewerk für Contao-Interessierte, aber auch den fortgeschrittenen Anwender des CMS Contao. Es sind Lösungsansätze, aber keine allgemeingültigen Regeln. Oft ist die korrekte Funktion von der verwendeten Contao Version und anderen Bedingungen abhängig. Ich hoffe ich kann aber zumindest bei der Problemlösung helfen, auch wenn sich das beschriebene nicht immer 1zu1 verwenden lässt.
- Contao49
- CSS-Tipp7
- Expertentipp19
- Fehlerbehebung1
- Hosting2
- Know-How7
- Quick-and-Dirty12
- Scripting12
- SEO1
- Update & Umzug7

Eine Step by Step Anleitung wie man von Contao 4.13 auf Contao 5.3 Updatet. Diese Anleitung wir nach Bedarf ständig ergänzt, so das hoffentlich wieder ein Kompendium entsteht, das verschiedene Szenarien abdeckt.

Möchte man von Contao 4.13 ein Backup machen und die Webseite umziehen, ist dies ähnlich wie bei Contao 4.9. Wie es im Detail geht, kann man hier nachlesen.
Weiterlesen … Contao 4.13 richtig kopieren und dann umziehen auf neuen Hostingserver

Wer die Ausgabe des Datum und/oder der Uhrzeit in den Contao-News oder in den Contao-Events anders als im Standardformat ausgeben möchte, der muss meist an das Template dran und abändern.
Weiterlesen … Datum Ausgabe in den Contao News oder Events / Datum und Zeit

Möchte man ein weiteres Feld bei den Mitgliedern innerhalb von Contao haben und auch in der Registrierung für den Login, geht man wie folgt vor.
Weiterlesen … Neues Feld in der Registrierung und bei den Mitgliedern ergänzen

Manchmal möchte man im Offcanvas-Menu nicht nur die Navigation an sich haben, sondern auch Zusatzinhalte wie Social Media Icons oder ein Logo bzw. eine Adresse. Wie dies im Contao Modul dk_mmenu möglich ist, habe ich hier kompakt zusammen gestellt.
Weiterlesen … dk-mmenu - zusätzlicher Block im Menü Footer oder Kopf (Top)

Beim Update einer Contao Version (z.B. 4.4) mit dem Contao Manger, kommt es aktuell je nach Hosting schon einmal vor, dass das Composer Update auf die Version 2 nicht möglich ist. Nicht selten ist der Webseite dann deaktiviert und man kann nur nur in den abgesicherten Modus starten, die Reparatur funktioniert dann meist auch nicht.
Weiterlesen … Contao 4 - Update auf Composer 2 mit Fehlermeldung

Möchte man von Contao 4.9 ein Backup machen und die Webseite umziehen, ist dies ähnlich wie bei Contao 4.4 Wie es im Detail geht, kann man hier nachlesen.
Weiterlesen … Contao 4.9 richtig kopieren und dann umziehen auf neuen Hostingserver

Ist in Contao ein Bild verlinkt, verschwindet der Title-Tag beim img und ist nur noch bei darüber stehenden Link zu finden. Das ist was SEO angeht nicht immer so gut.
Weiterlesen … Fehlendes Title-Tag bei Bildern mit Links ergänzen

Häufig ist es der ideale Zeitpunkt beim Wechsel von Conao 3.5 auf 4.4 oder 4.9 einen Relaunch mit Neuaufbau der Webseite vorzunehmen. Altlasten loswerden und neue Module nutzen. Man kann aber auch ein Update oder besser eine Migration versuchen...
Weiterlesen … Contao Update / Migration von 3.5 auf 4.4 / 4.9 - Step by Step Anleitung

Wer bei der Registrierung von Mitgliedern in Contao weitere Felder hinzufügen möchte hat es leicht - einfach im Modul Häkchen setzen. Aber was ist wenn man dabei weitere Pflichtfelder haben möchte?

Oft muss ein User bei einem Formular ein Checkboxfeld auswählen, um Kriterien zu akzeptieren. Dazu wäre ein Link direkt im Label gut: Insert-Tags können helfen dies zu ermöglichen.
Weiterlesen … Contao Formular - Link in Checkbox Feld, direkt im Label

Wer diesen Fehler angezeigt bekommt, während der Installation von Contao 4 (Starten des Installtools), der muss Hand an der MySQL Datenbank anlegen.
Weiterlesen … Contao Installtool Fehlermeldung: Die innodb_large_prefix-Option ist nicht aktiv!